Die Philosophie der App
Ein herzliches Willkommen von Norbert D. Frank – Entwickler von Finfluence
Vielen Dank für die Installation von Finfluence. Wenn dich interessiert, was die App von anderen Finanzapps unterscheidet und warum sie genau richtig für ein souveränes Finanzmanagement in der heutigen Zeit ist, dann bist du hier richtig.
Besteht heutzutage überhaupt noch Bedarf, die eigenen Finanzen manuell zu überwachen? Selbst konservative Banken bieten mittlerweile Funktionen zur Auswertung der Kontobewegungen an. Ist es nicht sowieso der Trend, dass uns mit Online-Tools, mit Daten in der Cloud und Machine Learning immer mehr manuelle Aufgaben abgenommen werden? Kann nicht ein intelligentes Tool alles für uns übernehmen und uns nur das Ergebnis präsentieren?
Ja, möglich ist das. Aber willst du die Kontrolle über deine Finanzen so weit aus der Hand geben? Gerade weil die Finanzwelt immer komplexer und unübersichtlicher wird, ist es so wichtig, den Überblick zu behalten. Dabei reicht es aber nicht aus, nur auf die Kontostände zu schauen. Um die eigenen Finanzen zu verstehen, ist gerade heutzutage eine unabhängige und eigenständige Überwachung die beste Lösung. Jeder, der seine Finanzen auf diese Weise über einen längeren Zeitraum überwacht hat, wird bestätigen, dass allein die wenigen Minuten für die regelmäßige Erfassung von Transaktionen zu einem viel besseren Überblick führen. Es ist wie das Trainieren eines Muskels. Das kann man nicht an ein Tool delegieren.
Neue Bezahlformen haben sich etabliert und weitere werden kommen. Weiterhin ist es absehbar, dass sich unsere Arbeitswelt rasant wandeln wird in den nächsten 20 Jahren. Es wird also Veränderungen geben, die sich auf jeden einzelnen von uns auswirken werden. Je besser wir unsere Finanzen kennen, desto souveräner können wir Entscheidungen treffen. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, ob das eigene Konto im Plus liegt.
Die Finfluence‑App ist daher kein Relikt der Vergangenheit, sondern vielmehr eine moderne Antwort auf die Anforderungen von heute. Neben der App ist es ein zentraler Fokus von Finfluence, dich in der modernen Finanzwelt zu begleiten.
Die zentralen Prinzipien der App sind diese:
Deine Daten gehören dir!
Finfluence wurde von Grund auf darauf ausgelegt, dass die App komplett lokal genutzt werden kann. Deine Daten sind damit nur auf deinen Geräten gespeichert. Optional kannst du mehrere Geräte über Cloud‑Speicher miteinander synchronisieren. Aber auch dabei setzt du deinen eigenen Cloud‑Zugang ein. Kein Finfluence‑Server kommt in Kontakt mit deinen Daten.
In der App werden auch keine Analysetools zur Nutzungsfrequenz und eventuellen technischen Fehlern eingesetzt. So hilfreich dies auch für die Entwicklung sein mag, ich möchte nicht, dass irgendwelche Daten über dich erfasst werden. Das geht mich nichts an. Deine Daten gehören dir und nur dir!
Keine Buchhaltung
In diesem Aspekt unterscheidet sich Finfluence von anderen Finanzapps. Die App ist keine Buchhaltung. Sie ist ein Tool, um die eigenen Ausgaben, Einnahmen und Investments zu überwachen. Optional kann man auch die Konten und deren Saldo verwalten, aber für die zentrale Funktionalität ist das nicht erforderlich. Entscheide daher selbst, an welchen Stellen du ein Konto vollständig mit allen Transaktionen ganz genau erfassen möchtest. Im Zweifel verzichte darauf lieber und konzentriere dich nur auf die Kategorien.
Wenn du deine Konten nicht in der App mit allen Transaktionen cent-genau erfasst, kannst du vereinfachen, aufrunden und zusammenfassen. Mach es dir einfach und überwache deine Finanzen nur so detailliert, wie du es für sinnvoll hältst – es muss keine Cent-genaue Buchhaltung sein.
Kategorien im Zentrum
In vielen anderen Apps stehen die Transaktionen im Mittelpunkt. Bei Finfluence sind die Kategorien die zentrale Information. Die Kategorien stellen die verschiedenen Bereiche deiner Finanzen dar. Die Kategorienliste mit den Bilanzen ist daher die Hauptseite der App. Hier kannst du deren Bilanz im aktuellen Zeitraum und optional weitere Informationen per Referenzsumme einsehen. Ein Tap auf eine Kategorie reicht aus, um zu dieser eine Transaktion zu erfassen.
Selbstverständlich kannst du auch die Transaktionen nach verschiedenen Kriterien einsehen und alle erfassten Informationen auswerten.
Mächtig, werbefrei und komplett kostenlos
Finfluence ist komplett kostenlos und werbefrei. Wie finanziert sich die App dann, magst du dich fragen? Die App ist durch mich in meiner Freizeit entwickelt und finanziert. Um die Weiterentwicklung langfristig zu sichern, wird es in Zukunft zusätzliche Module geben, die für einen fairen einmaligen Preis freigeschaltet werden können. Das Haushaltsbuch bleibt aber dauerhaft komplett kostenlos.
Investments sind keine Ausgaben
Eine Einzahlung in ein Investment oder einen Sparplan wirkt sich zunächst wie eine Ausgabe aus. Die entsprechende Summe wird von der Liquidität abgezogen und ist in dem Investment gebunden. Aber es wäre falsch, diese Zahlung wie eine Ausgabe zu behandeln. Denn diese Summe wurde ja, ganz im Gegensatz zu Konsumausgaben, getätigt, um sie später inklusive Zinsen zurückzuerhalten. Sparen und Investieren ist daher von den Konsumausgaben zu trennen. Aus diesem Grund unterscheidet Finfluence zwischen drei Kategorietypen: Ausgaben, Einnahmen und Sparen/Investieren.
Mehr als nur eine Finanzapp
Finfluence hat zum Ziel, nicht nur ein Tool zur Finanzüberwachung bereitzustellen, sondern auch Informationen und Hilfestellungen, um die App dauerhaft erfolgreich einzusetzen. Wir wissen alle, wie schwer es sein kann, diese Disziplin aufzubringen. Es ist zwar nur sehr wenig Zeitaufwand erforderlich, aber es kann trotzdem unendlich schwerfallen, sich dazu zu überwinden. Ich weiß das, habe es selbst erlebt und habe das zentrale Ziel, dir dabei zu helfen. Sowohl die App als auch die begleitenden Informationen werden diesen Aspekt in der Weiterentwicklung stark berücksichtigen. Lass uns das Thema Finanzen zu etwas machen, das Spaß bringt. Wenn du erkennst, wie sehr du deine finanzielle Zukunft selbst bestimmen kannst, kommt der Spaß und die Motivation von ganz alleine.