Detailseite Konten & Zahlungsmittel
Hinweis
Eine wichtige Entscheidung bei der Nutzung von Finfluence ist es, wie du die Konten und Zahlungsmittel einsetzen möchtest.
Die grundsätzlichen Möglichkeiten sind im Detail hier beschrieben.
Diese Seite zeigt die Details zu einem Konto im gewählten Monat. Neben der Bilanz der Transaktionen wird der Verlauf im Jahr als Chart angezeigt und im unteren Bereich die zugehörigen Transaktionen aufgelistet.
Die Transaktionsliste verhält sich analog zur Transaktionsliste auf der Kategoriedetailseite.
Verwendung von Kontosaldo
Wenn du das Kontosaldo zu einem Konto in Finfluence verwalten möchtest, kannst du über die Funktion “Startsaldo hinzufügen” einen initialen Kontostand erfassen. Wähle das zugehörige Datum aus – es kann auch in der Vergangenheit liegen – und den Betrag.
Finfluence ist nun in der Lage, den Kontostand fortzuführen. Alle Transaktionen nach dem Startsaldo verändern entsprechend den Kontostand. Du kannst auch jederzeit ein neues Saldo erfassen. Beispiel: Du erfasst ein Startsaldo zum 01.02. und einen Monat später am 01.03. stimmen die in Finfluence erfassten Daten nicht exakt mit dem realen Kontostand überein. Dann kannst du zum 01.03. einfach erneut ein Saldo mit dem dann gültigen Kontostand eingeben und Finfluence rechnet dann mit dieser Information im März weiter.
Wenn du Kontosalden verwendest kann es erforderlich sein, auch Umbuchungen zwischen Konten zu erfassen. Nutze dazu die Funktion “Umbuchung hinzufügen” und erfasse Betrag, Datum und das gewünschte Empfängerkonto.
Startsaldo und Umbuchungen werden ebenfalls in der Transaktionsliste angezeigt. Sie können darüber auch nachträglich bearbeitet werden.
Konten bearbeiten
Über das Stift-Icon oben rechts im Header kann die Bearbeitungsseite aufgerufen werden. Ein Konto besteht nur aus einer Bezeichnung und der Kennzeichnung als Favorit. Wenn die Bezeichnung eines Zahlungsmittels nachträglich geändert wird, geht die Verbindung zu den Transaktionen verloren. Das bedeutet einfach, dass die Transaktionen nicht mehr unter dem Konto aufgelistet werden. In den Transaktionen selbst ist das ursprünglich verwendete Konto weiter gespeichert.
Auch wenn ein Konto gelöscht wird, bleiben die Transaktionen unverändert und zeigen weiterhin das ursprüngliche Konto an. Auf diese Weise kannst du nicht mehr verwendete Konten löschen, ohne historische Daten dadurch zu verändern.