Zum Inhalt springen

Auswertung ausführen

Um eine Auswertung auszuführen, müssen die Parameter zunächst vollständig gefüllt werden. In der Grundeinstellung wird das aktuelle Jahr bis zum aktuellen Monat vorausgewählt. Die Voreinstellung kann verändert werden und die Auswertung auch direkt ausgeführt werden. Dann wird der Parameter-Schritt übersprungen.

Der Zeitraum von/bis kann über die Schaltflächen verändert werden. Alternativ steht ein Schieberegler zur schnellen des Zeitraums zur Verfügung.

Geplante Wiederholungen einbeziehen: wenn diese Funktion aktiviert ist, werden zukünftige Transaktionen von Wiederholungen bereits mit einbezogen.

Abhängig von der Auswertung muss noch ein gewünschter Bereich, zum Beispiel eine Kategorie ausgewählt werden.

Wenn ein abweichender Monatsbeginn in den Einstellungen definiert ist (der Monat also z.B. vom 10. Tag bis zum 9. Tag des Folgemonats gerechnet werden soll), kann ausgewählt werden, ob sich die Auswertung auf den abweichenden Monatszeitraum oder den Kalendermonat beziehen soll.

Es kann optional eine andere Gruppierung als Monate gewählt werden (Quartale, Halbjahre, Jahre).

Anschließend kann mit der Schaltfläche “Jetzt ausführen” zur Ergebnisanzeige gewechselt werden.

Die Darstellung hängt im Detail vom Auswertungstyp ab.

Entwicklung im Zeitraum

Der Verlauf wird als Liniendiagramm angezeigt. Zusätzlich wird ein Durchschnittswert und der minimale/maximale Wert berechnet.

Im unteren Bereich sind die Werte als Tabelle aufgeführt:

  • Monat
  • Summe

Die letzte Zeile enthält die Gesamtsumme. Die Sortierung der Tabelle kann angepasst werden. Wenn Unterkategorien verwendet werden, dann werden diese als eigene Spalten ebenfalls mit ihren Summen aufgeführt.

Verteilung im Zeitraum

Die Verteilung wird in einem Kreisdiagramm angezeigt. Für Kategorien wird dabei die Farbe der Kategorie verwendet. Die Reihenfolge im Kreisdiagramm entspricht der Reihenfolge in der untenstehenden Tabelle. Die Tabelle enthält folgend Spalten:

  • Bezeichnung (z.B. Kategorie)
  • Summe
  • Prozentualer Anteil

Datenmatrix

Die Datenmatrix enthält keine Grafik, sondern eine Tabelle der gewünschten Daten mit Einzelwerten je Monat. Die Tabelle enthält folgend Spalten:

  • Monat
  • Summe
  • Eine Spalte je Bereich (z.B. Kategorie)

Unterhalb der Tabelle ist eine Summe je Spalte aufgeführt.

Über die Funktion “Erneut ausführen” (oben rechts) kann zu der Parameterdefinition zurückgegangen werden.