Zum Inhalt springen

Synchronisation einrichten

Die Daten der Anwendung können mit anderen Geräten über einen Cloud-Speicher synchronisiert werden. Bitte lies die Anmerkungen aufmerksam durch, um die Funktionsweise zu verstehen.

Datenschutzüberlegungen

Einige Erläuterungen vorab: Finfluence ist bewusst so umgesetzt, dass sich die App komplett lokal nutzen läßt. Es gibt daher keine zentralen Finfluence-Server, die deine Daten speichern würden. Der große Vorteil ist, dass du deine Daten mit niemandem teilen musst. Du musst auch kein Benutzerkonto anlegen und persönliche Daten preisgeben. Das ist ein großer Mehrwert. Die Strategie vieler anderer Anwendungen ist genau das Gegenteil, nämlich möglichst viele Benutzerdaten zentral zu sammeln.

Da Finfluence komplett ohne zentrale Infrastruktur funktioniert, gibt es auch keine automatische Synchronisation. Um trotzdem komfortabel mehrere Geräte synchron zu halten, kann ein Cloud-Speicher genutzt werden. Dabei nutzt du deinen eigenen Cloud-Speicher auf allen Geräten.

Cloud-Speicher

Im Moment werden Dropbox und WebDAV-fähige Cloud-Speicher unterstützt. Weitere Details zur Anbindung sind hier zu finden.

Sync-Hauptgerät und Sync-Client

Nun zur Funktionsweise: initial musst du je Gerät einmalig die Anbindung einrichten (Einstellungen => Cloud & Synchronisation). Für die Synchronisation wird unterschieden, ob ein Gerät als Sync-Hauptgerät oder Sync-Client konfiguriert ist. Bei allen verbundenen Geräten darf es nur ein Hauptgerät geben.

Das Sync-Hauptgerät ist das einzige Gerät, auf dem wiederholende Transaktionen erzeugt werden. Das hat folgenden Grund: würden auf mehreren Geräten Transaktionen erzeugt werden, würden sie dadurch verdoppelt. Das könnte man zwar bei der Synchronisation berücksichtigen, aber wenn du mal eine Transaktion verändern oder löschen möchtest, könnte das nicht erkannt werden. Um komplizierte Situationen zu vermeiden, werden die Transaktionen zu Wiederholungen nur auf dem als Hauptgerät definierten Gerät erzeugt.

Auf dem Sync-Client können die Wiederholungen selbst bearbeitet und auch neue angelegt werden.

Empfohlenes Vorgehen

Wir empfehlen dir folgendes Vorgehen zur Einrichtung:

  1. Entscheide, welches Gerät Hauptgerät sein soll. Richte dort die Anbindung ein.
  2. Synchronisiere nun erstmalig mit dem Cloud-Speicher. Da keine Daten im Cloud-Speicher vorhanden waren, werden deine Daten lediglich hochgeladen.
  3. Richte nun auf anderen Geräten die Anbindung ein und konfiguriere sie als Sync-Clients. Auf diesen Geräten sollten noch keine lokalen Daten erfasst sein. Synchronisiere nun, um die Daten des Hauptgerät zu erhalten. Hinweis: am ersten Tag wird bei jeder Synchronisation der gesamte Datenstand verarbeitet. Ab dem zweiten Tag werden nur noch die neu hinzukommenden Daten berücksichtigt, so dass es sehr schnell geht.

Ab nun kannst du auf allen Geräten beliebige Kategorien und Transaktionen erfassen oder ändern. Wenn auf zwei Geräten eine Änderung am gleichen Datensatz erfolgt - zum Beispiel einer Kategorie - wird bei der Synchronisation die neuere Änderung genutzt. Versuche daher möglichst zu vermeiden, dass die gleichen Datensätze auf mehreren Geräten geändert werden und synchronisiere häufig.

Um die Daten zwischen zwei Geräten zu synchronisieren kannst du so vorgehen:

  1. Synchronisiere auf dem ersten Gerät. Die Änderungen aus dem Gerät werden hochgeladen und ggf. im Cloud-Speicher vorliegende Änderungen empfangen.
  2. Synchronisiere auf dem zweiten Gerät. Dabei werden die Änderungen des ersten Geräts empfangen und die eigenen Änderungen hochgeladen.
  3. Synchronisiere ggf. erneut auf dem ersten Gerät, um die Änderungen des zweiten Geräts zu empfangen.

Voila - die Geräte sind synchron. Wenn nur Daten auf dem ersten Gerät geändert wurden, reicht es natürlich aus, nur die ersten beiden Schritte durchzuführen. Die App unterstützt dich, indem das Icon in der Seitennavigation farblich grün hinterlegt wird, wenn Daten zu synchronisieren sind. Weiterhin kannst du verschiedene Einstellungen wählen, um die Synchronisation zu erleichtern. Weitere Hinweise findest du hier.