Zum Inhalt springen

Auswertung bearbeiten

Die Standardauswertungen können verändert und neue Auswertungen ergänzt werden. Die Definition einer Auswertung besteht aus folgenden Informationen:

  • Bezeichnung

  • Auswertungstyp
    Entwicklung im Zeitraum, Verteilung im Zeitraum oder Datenmatrix

  • Datenbezug
    Welche Daten sollen ausgewertet werden? Die Auswahlmöglichkeiten hängen vom Auswertungstyp ab. Abhängig vom Auswertungstyp und dem Datenbezug kann hier schon eine Auswahl des spezifischen Bereichs - z.B. einer Kategorie - erfolgen. Alternativ kann gewählt werden, dass dies zur Ausführung über die Parameter festgelegt wird

  • Sofort ausführen
    Wenn der spezifische Bereich - also z.B. die Kategorie, das Zahlungsmittel oder ein Schlagwort schon ausgewählt wurde, kann festgelegt werden, dass die Auswertung sofort ausgeführt wird. Die Parameteranzeige wird dann übersprungen und direkt das Ergebnis angezeigt.

  • Vorbelegung Zeitraum
    Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

    • Letzte 12 Monate
    • Letzter Monat bis jetzt
    • Aktuelles Quartal
    • Aktuelles Halbjahr
    • Aktuelles Jahr
    • Zeitraum mit Daten: hier wird ermittelt in welchem Zeitraum insgesamt Daten vorliegen und dieser Bereich als Zeitraum vorbelegt
    • Abweichenden Monatsbeginn nutzen: diese Option ist nur sinnvoll, wenn ein abweichender Monatsbeginn in den Einstellungen definiert wurde. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, beziehen sich die Werte auf Kalendermonate. Dies kann zur Laufzeit auch über die Parameter angepasst werden (die Option wird dort nur angezeigt, wenn ein abweichender Monatsbeginn definiert ist).
    • Geplante Wiederholungen einbeziehen: wenn diese Funktion aktiviert ist, werden zukünftige Transaktionen von Wiederholungen bereits mit einbezogen.